Institut

für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN)


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Präsentationsworkshop: Die Darstellung der außereuropäischen Welt im Theatrum Europaeum

Wann: Montag, 07. Februar 2022 · 14:00 – 18:30 Uhr
Wo: Onlineveranstaltung, Anmeldung über fruehe.neuzeit@uni-osnabrueck.de

Wie stellte eine europäische »Jahrhundertchronik« des 17. und frühen 18. Jahrhundert die Welt außerhalb Europas dar? Mit dieser Frage beschäftigten sich Geschichtsstudierende der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück unter der Leitung von Prof. Dr. Siegrid Westphal im Wintersemester 2021/22. Die Grundlage hierfür bildete das »Theatrum Europaeum«, eine von 1633-1738 im Frankfurter Verlagshaus Matthäus Merian in 21 Bänden erschienene Jahrhundertchronik, welche als Altdruckbestand in der Universitätsbibliothek vorliegt. Die Schilderungen reichen vom Osmanischen Reich über das Russische Zarenreich bis nach Asien, Afrika und Amerika. Zum Abschluss des Semesters werden die Studierenden am 07.02 ihre Ergebnisse vorstellen und einen Einblick in die Darstellung und Wahrnehmung der außereuropäischen Gebiete geben. Interessierte sind herzlich eingeladen. Flyer

Die Veranstaltung wird online über das Big Blue Button-System der Universität übertragen. Interessierte können sich per E-Mail unter fruehe.neuzeit@uni-osnabrueck.de anmelden und erhalten einen Link zur Teilnahme.

Programm:

14:00-14:15        Prof. Dr. phil. Siegrid Westphal: Begrüßung 

Block 1: Kolonialisierung – Mittel- und Nordamerika

14:15-14:30        Michelle Ostermaier und Jona Stambusch: Kolonialismus und Kannibalismus in der Karibik (Theatrum Europaeum Band 11, 1672-1679)

14:30-14:45        Eva Bräuer und Rouven Piesch: Eindrücke von der Neuen Welt – Geglückte und gescheiterte Kolonialisierungsprojekte (Theatrum Europaeum Band 15, 1696-1700)

14:45-15:00        Diskussion

15:00-15:10        Pause

Block 2: Europäische Beziehungen in Asien und Afrika

15:10-15:25        Nadine Pfeiffer und Sara Rethmann: Von dem Türckischen Raub-Nest […] in Africa – Nordafrika zwischen Europa und dem Osmanischen Reich (Theatrum Europaeum Band 12, 1679-1687)

15:25-15:40        Lara Held und Jurek Müller: Eine Reise von Brest über das Kap der guten Hoffnung bis nach Bangkok – Europa und Siam Ende der 1680er Jahre (Theatrum Europaeum Band 13, 1687-1691)

15:40-15:55        Alexandra Schütte und Lara Stenzel: Der chinesische Kaiser und die christliche Religion in China (Theatrum Europaeum Band 14, 1691-1695)

15:55-16:20        Diskussion

16:20-16:30        Pause

Block 3: Diplomatie – das Osmanische Reich

16:30-16:45        Adrian Kuhnt und Felix Lange: Hoffnung friedfertiger Regierung in Türckey – Europa und das Osmanische Reich nach dem Frieden von Karlowitz 1699 (Theatrum Europaeum Band 16, 1701-1703)

16:45-17:00        Esra Grun und Amelie Pohlmann: Das geheime Audienzzimmer des Sultans – Repräsentation und Zeremoniell am osmanischen Hof im Kontext der Diplomatie (Theatrum Europaeum Band 17, 1704-1706)

17:00-17:15        Diskussion

17:15-17:30        Pause

Block 4: Krieg an Europas Grenzen – Das russische Zarenreich und das Osmanische Reich

17:30-17:45        Ricarda Gammert und Jonathan Roters: Die Jahre 1707-1709 im Zeichen des Großen Nordischen Krieges – Gewaltdarstellung und die Flucht Karls XII. (Theatrum Europaeum Band 18, 1707-1709:

17:45-18:00        Lara Höttecke und Jana Kröger: Geldgeitz des Groß-Veziers und übrige schlechte Conduite – Der Frieden von Pruth 1711 (Theatrum Europaeum Band 19, 1710-1712)

18:00-18:15        Diskussion

18:15-18:30        Abschlussdiskussion