Hauptinhalt
Topinformationen
Allee in Bad Pyrmont, in: Marcard, Heinrich Matthias: Beschreibung von Pyrmont. Teil 1, Leipzig: Weidmann 1784. Zur Verfügung gestellt von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Bad Pyrmont -
ein Ort ohne Grenzen?
Interdisziplinäre Tagung vom 28. bis 30. September 2022 in Osnabrück
Kur- und Badeorte haben eine Bedeutung über die bloße Regeneration und physische Heilung hinaus. Die unterschiedlichen Funktionen eines Kurortes rücken diesen in das besondere Interesse der Aufklärungsforschung. Im nordwestdeutschen Raum hatte Bad Pyrmont eine besondere Stellung inne: Hier ergab sich die Möglichkeit für Geselligkeit, das Flechten von Beziehungen oder auch für (politische) Verhandlungen. Zahlreiche Persönlichkeiten, darunter Könige, hohe Staatsmänner, Künstler und Intellektuelle, kamen im Kurort zusammen und erfreuten sich an der von Johann Christian Kestner betitelten „Brunnenfreiheit“, sodass sich Bad Pyrmont zu einem Kommunikationszentrum der Aufklärung entwickelte. Die bisherige Forschung konzentriert sich überwiegend auf einzelne berühmte Brunnengäste (darunter u.a. Möser, Nicolai und Goethe) und analysiert die Badereisen des 18. Jahrhunderts vor allen Dingen aus sozialhistorischer Perspektive. An dieser Stelle möchte die vom Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit geplante sowie vom Land Niedersachsen geförderte Tagung anknüpfen und speziell den Ort Bad Pyrmont als Zentrum des Austausches, der Geselligkeit und der Inspiration im Zeitalter der Aufklärung in den Blick nehmen.
Programm
Mittwoch, 28. September 2022
13:00 Uhr: Ankunft und Kennenlernen
13:30 Uhr: Begrüßung
Sektion I – Das Kurbad im 18. Jahrhundert
Moderation: Siegrid Westphal (Osnabrück)
13:45 Uhr: Astrid Köhler (London): Heinrich Matthias Marcards Beschreibung von Pyrmont und der Paradigmenwechsel im Kurbaddiskurs der Aufklärung
14:30 Uhr: Reinhild Lohan (Graz): Das Phänomen 'Lebenskraft' im 18. Jahrhundert. Assoziationen im medizinisch sozialen Bereich des Kurbades
15:15 Uhr: Kaffeepause
Moderation: Katja Barthel (Osnabrück)
15:45 Uhr: Sandra Markewitz (Vechta): Kur, Utopie und Überschreitung: das Beispiel Bad Pyrmont
16:30 Uhr: Ute Lotz-Heumann (Tucson, AZ): "...aich an freier Luft der Freiheit des Lebens zu erfreuen". Die teutschen Kurorte im 18. und frühen 19. Jahrhundert
17:15 Uhr: Kaffeepause
Moderation des Abendvortrags: Kai Bremer (Osnabrück)
17:45 Uhr: Anett Lütteken (Zürich): "In Bad Pyrmont wird der Curgast alle Morgen von einer Hoboistengesellschaft aufgeweckt". Kurwelte(n) des 18. Jahrhunderts im Vergleich
18:45 Uhr: Abendempfang im Osnabrücker Schloss
Donnerstag, 29. September 2022
Sektion II – Familie Möser in Bad Pyrmont
Moderation: Vincenz Pieper (Osnabrück)
9:30 Uhr: Brigitte Erker (Weimar): „... ich war bei vielen der Gegenstand der Anmerckungen“. Über Jenny von Voigts Aufenthalte in Pyrmont
10:15 Uhr: Jennifer Staar (Osnabrück): Kuraufenthalte als Teil aufklärerischer Geselligkeit? Justus Mösers Reisen nach Bad Pyrmont
11:00 Uhr: Kaffeepause
11:30 Uhr: Kathleen Burrey (Osnabrück): Bad Pyrmont als Ort der Inspiration – Justus Mösers Projekt ‚Sockenstricken‘
12:15 Uhr: Mittagspause
Sektion III – Bad Pyrmont als literarische Bühne
Moderation: Magdalena Fricke (Gotha/Erfurt)
13:30 Uhr: Martin Rector (Hannover) Wozu das Theater? Wandernde Schauspielergesellschaften in Pyrmont zur Brunnenzeit
14:15 Uhr: Karl Piosecka (Osnabrück): Schöne Landschaft – ideale Gesellschaft? Zur Ästhetisierung von Landschaft und Gesellschaft in Heinrich Matthias Marcards Beschreibung von Pyrmont (1784)
15:00 Uhr: Kaffeepause
15:30 Uhr: Maximilian Bach (Freiburg): Friedrich Wilhelm Basilius von Ramdohrs satirische Erzählung „Der schöne Geist in Pyrmont“ (1799) aus literatursoziologischer und kulturgeschichtlicher Perspektive
16:15 Uhr: Kaffeepause
16:45 Uhr: Abschlussdiskussion mit Olav Krämer (Osnabrück)
Freitag, 30. September 2022
Sektion IV – geschlossene Exkursion: Auf den Spuren der Brunnengäste
Dieter Alfter (Bad Pyrmont): „Bis wir uns in Pyrmont sehen …“ - Ein sommerliches Zentrum einer Regionen und Stände übergreifenden Kommunikation im 18. Jahrhundert
Tagungsort:
Universität Osnabrück, Neuer Graben 29
Gebäude 11, Raum 11/E08 (Aula des Schlosses)
49074 Osnabrück
Kontakt:
Kathleen Burrey (IKFN, Osnabrück) und Karl Piosecka (IKFN, Osnabrück)
Email: badpyrmont22@uni-osnabrueck.de