Institut

für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN)


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Edition der Werke und Korrespondenz Sigmund von Birkens

Hrsg. von Prof. em. Dr. phil. Drs. h.c. Klaus Garber u.a.

Der Nürnberger (Dichter, Historiograph, Literaturtheoretiker, Redaktor) Sigmund Betulius, später von Birken (1626-1681), war nach Martin Opitz (1597-1639) und vielleicht Georg Philipp Harsdörffer (1607-1658) der wirkungsmächtigste Schriftsteller und Literaturmanager des 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum. Allein der zum Druck gebrachte Teil von Birkens Werk ist von beträchtlichem Umfang: Lyrik, Eklogen, Dramen, Erbauungsschriften, Historiographisch-Panegyrisches, Gelegenheitsdichtung über Jahrzehnte hin, eine umfangreiche Poetik, die erste frühneuzeitliche Romantheorie im deutschen Sprachraum. Ebenso produktiv ist Birkens Tätigkeit als Redaktor gewesen, welche in manchen Fällen die Grenze zur Mitverfasserschaft überschritt: bei den Romanen und anderen Dichtungen des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg und seiner Schwester, der Herzogin Sibylla Ursula von Holstein-Glücksburg, den vielbändigen Übersetzungen Johann Wilhelm von Stubenbergs, den Gedichten und Andachtwerken Catharina Regina von Greiffenbergs, dem Orbis Pictus des Johann Amos Comenius, der Teutschen Academie des Joachim von Sandrart. Außerordentlich umfangreich ist auch der Manuskriptnachlass, der zusammen mit großen Teilen der Bibliothek Sigmund von Birkens im Archiv des Pegnesischen Blumenordens aufbewahrt wird; er ist der einzige Autorennachlass aus dieser Zeit, der sich erhalten hat. Birkens Manuskriptarchiv präsentiert die Werkstatt eines der bedeutendsten Autoren seiner Zeit und stellt einen im deutschen Sprachraum einmaligen Quellenbestand dar.

Der weltliche und geistliche Lyriker Sigmund von Birken ist nur über die von ihm selbst angelegten und bis zu seinem Tod geführten Sammelhandschriften literaturgeschichtlich zu erschließen. Ihrer Edition kommt daher besondere Bedeutung zu. Ziel des Projekts war es daher, das handschriftliche Textkorpus der Forschung zugänglich zu machen. Seit 2002 wurde im Forschungsverbund zwischen Osnabrück, Hamburg und Passau der handschriftliche Nachlass Sigmund von Birkens erschlossen und eine Ausgabe der Werke und Briefe des Dichters erarbeitet. Die Publikation des gedruckten Werkes schloss sich an. In Osnabrück wurden die weltlichen lyrischen Sammelhandschriften bearbeitet. In Hamburg erfolgte die Publikation der geistlichen lyrischen Sammelhandschriften. In Passau wurden ausgewählte Teile der Korrespondenz für die Publikation vorbereitet. – Folgende Bände der Ausgabe der Werke und Korrespondenz Birkens sowie eine begleitende Studie zur Morphologie seines Werkes sind bisher erschienen:

 

  • Band I/1-2: Floridans Amaranten-Garte. Hrsg. von Klaus Garber und Hartmut Laufhütte im Zusammenwirken mit Ralf Schuster. Teil 1: Text, Teil 2: Apparate und Kommentare.- Tübingen: Niemeyer 2009 (Neudrucke deutscher Literaturwerke; 55/56).
  • Band II/1-2: Birken-Wälder. Hrsg. von Klaus Garber, Christoph Hendel und Hartmut Laufhütte.- Berlin [etc.]: de Gruyter 2014 (Neudrucke deutscher Literaturwerke; 77/78).
  • Band V/1-2: Todten-Andenken und Himmels-Gedanken oder Gottes- und Todes-Gedanken. Hrsg. von Johann Anselm Steiger. Teil 1: Texte, Teil 2: Apparate und Kommentare.- Tübingen: Niemeyer 2009 (Neudrucke deutscher Literaturwerke; 59/60).
  • Band VII/1-2: Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken; Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille. Hrsg. von Johann Anselm Steiger. Teil 1: Texte, Teil 2: Apparate und Kommentare.- Berlin [etc.]: de Gruyter 2012 (Neudrucke deutscher Literaturwerke; 67/68).
  • Band VIII/1-2: Erbauungsschrifttum. Hrsg. von Johann Anselm Steiger. Bearb. von Thomas Illg, Ralf Schuster und Johann Anselm Steiger. Teil 1: Texte, Teil 2: Apparate und Kommentare.- Berlin [etc.]: de Gruyter 2014.
  • Band IX/1-2: Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Georg Philipp Harsdöffer, Johann Rist, Justus Georg Schottelius, Johann Wilhelm von Stubenberg und Gottlieb von Windischgrätz. Hrsg. von Hartmut Laufhütte und Ralf Schuster. Teil 1: Texte, Teil 2: Apparate und Kommentare.- Tübingen: Niemeyer 2007 (Neudrucke deutscher Literaturwerke; 53).
  • Band X/1-2: Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Margaretha Magdalena von Birken und Adam Volkmann. Hrsg. von Hartmut Laufhütte und Ralf Schuster. Teil 1: Texte, Teil 2: Apparate und Kommentare.- Berlin [etc.]: de Gruyter 2010 (Neudrucke deutscher Literaturwerke; 61/62).
  • Band XII/1-2: Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Catharina Regina von Greiffenberg. Hrsg. von Hartmut Laufhütte in Zusammenarbeit mit Dietrich Jöns und Ralf Schuster. Teil I: Die Texte, Teil II: Apparate und Kommentare.- Tübingen: Niemeyer 2005 (Neudrucke deutscher Literaturwerke; 49/50).
  • Band XIII/1-2: Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Mitgliedern des Pegnesischen Blumenordens und literarischen Freunden im Ostseeraum. Hrsg. von Hartmut Laufhütte und Ralf Schuster. Teil I: Texte, Teil II: Apparate und Kommentare.- Tübingen: Niemeyer 2012 (Neudrucke deutscher Literaturwerke; 65/66).
  • Band XIV: Prosapia / Biographia. Hrsg. von Dietrich Jöns und Hartmut Laufhütte.- Tübingen: Niemeyer 1988 (Neudrucke deutscher Literaturwerke; 41).
  • Hermann Stauffer: Sigmund von Birken (1626-1681). Morphologie seines Werkes. Band I-II.- Tübingen: Niemeyer 2007.

Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Adam, Prof. em. Dr. Klaus Garber
Mitarbeiter: Dr. Christoph Hendel (Osnabrück)
Laufzeit: 01/2007-12/2014 und 01/2015-12/2017
Förderung: MWK Niedersachsen und Fritz Thyssen Stiftung

Das Editionsprojekt schließt an eine von der DFG geförderte Projektphase (01/2004-12/2006) an. Projektleiter in der ersten Phase waren Prof. em. Dr. Klaus Garber und Prof. em. Dr. Hartmut Laufhütte (Universität Passau) in Verbindung mit Prof. Dr. Johann Anselm Steiger (Universität Hamburg), Mitarbeiter waren Dr. Hermann Stauffer (Osnabrück), Dr. Alexander Bitzel (Hamburg) und Dr. Ralf Schuster (Passau).