Institut

für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN)


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Arbeitsstelle Königsberg

Leitung: Dr. Axel E. Walter

Die Arbeitsstelle Königsberg wurde seit dem 1. Januar 2000 aufgebaut. Sie ist ausschließlich aus Drittmitteln über Forschungsprojekte finanziert. Wissenschaftliche Zielsetzung der Forschungstätigkeit ist im Rahmen regionaler Kulturraumforschung die Erforschung der Kulturgeschichte Königsbergs und Ostpreußens vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die bislang realisierten bzw. gegenwärtig laufenden Forschungsvorhaben konzentrierten sich vor allem auf die Erfassung und Erschließung der regionalen schriftlichen Quellen in Form von (sowohl gedruckten als auch computergestützten) Bibliographien und Editionen. Entstanden ist an der Universität Osnabrück durch diese Projekte eine bis dato einmalige Quellensammlung für die Region Ostpreußen.

Übersicht über die Forschungsprojekte:

Virtueller Katalog der Altdrucke aus der ehem. Königsberger Staats- und Universitätsbibliothek in mittel- und osteuropäischen Bibliotheken
gefördert durch die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (Laufzeit: 1.7.2000 bis Abschluß der Verfilmung)
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fehlten über Jahrzehnte von den Beständen der Königsberger Bibliotheken jegliche Spuren; es musste mit ihrer weitgehenden Vernichtung gerechnet werden. Dieses Projekt, das gewichtige Vorarbeiten Klaus Garbers aufnehmen konnte, der seit den späten achtziger Jahren vielfach als erster westlicher Wissenschaftler Altdruckbestände Königsberger Provenienz in verschiedenen mittel- und osteuropäischen Archiven und Bibliotheken entdeckte, wird eine Topographie aller heute noch erhaltenen Altdrucken aus den ehemaligen Königsberger Bibliotheken erarbeiten und die dortigen Bestände beschreiben. Im Rahmen der Projektlaufzeit werden die erhaltenen Bestände bis zum Druckjahr 1600 aus der Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg in mittel- und osteuropäischen Bibliotheken in einem virtuellen Katalog erfasst und erschlossen.

Verfilmung der von Wallenrodtschen Bibliothek (zus. mit Prof. Dr. Dr. h.c. K. Garber)
gefördert durch die Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V. (Laufzeit: 1.1.2000-31.12.2005)
Vollständige Verfilmung der erhaltenen Handschriften und Altdrucke aus der Wallenrodtschen Bibliothek in der Akademiebibliothek Vilnius und der Universitätsbibliothek Kaliningrad (insgesamt weit mehr als 1.500 Bände). Damit wird die bedeutendste frühneuzeitliche Adelsbibliothek dieses Kulturraums zu einem wesentlichen Teil rekonstruiert und in ihren wertvollsten Beständen durch Verfilmungen gesichert.

Dokumentation über den Verbleib Königsberger Handschriften und Bücher nach 1945 in der ehem. Sowjetunion (zus. mit Prof. Dr. W. Stark/Marburg und V. Kurpakov/ Kaliningrad)
gefördert durch die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (Laufzeit: 1.7.2001-31.12.2004)
Über die Verteilung der erhaltenen Königsberger Bestände seit 1945 in der ehemaligen Sowjetunion war bislang kaum etwas bekannt. In diesem Projekt wurden erstmals systematische Recherche in russischen Archiven nach Akten und Dokumenten über die #archäographischen Expeditionen# nach Königsberg und in das Umland in den Jahren 1945/46, über die Transporte der sog. Beutebücher nach Moskau und St. Petersburg sowie über die Verteilung der Bücher Königsberger Provenienz auf sowjetische Archive und Bibliotheken seit 1946 durchgeführt.

Rekonstruktion der Königsberger Bibliothekslandschaft um 1750 (zus. mit Prof. Dr. Dr. h.c. K. Garber)
gefördert durch die Fritz Thyssen-Stiftung (Laufzeit: 1.7.2001-30.6.2003)
Die Universität Osnabrück besitzt heute die umfangreichste Sammlung historischer Verzeichnisse und Kataloge der Königsberger Bibliotheken. Die wertvollsten Kataloge darunter sind jene aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges, die als einzige den Altdruckbestand der damaligen großen Bibliotheken nahezu vollständig verzeichnen. Im Rahmen der Projektlaufzeit wurden die Bibliothek der Geheimen Etats-Kanzlei und die Universitätsbibliothek in eine Datenbank überführt und soweit ergänzt, dass sie für wissenschaftliche Recherchen auszuwerten sind.

Bibliographie der Königsberger Drucke des 16. Jahrhunderts (zus. mit Prof. Dr. Dr. h.c. K. Garber)
Eine Bibliographie der Königsberger Drucke fehlt bislang. Sie ist für die regionale Kulturraumforschung das dringlichste Desiderat. In diesem Projekt wurde durch gezielt vergebene Magister- und Staatsexamensarbeiten sowie eine Dissertation und durch Projektrecherchen die Bibliographie aller in Königsberg zwischen 1524 (Eröffnung der ersten Offizin durch H. Weinreich) und 1602 (Tod Georg Osterbergers) gedruckten Schriften vorbereitet.

Tagungen:

Internationales Symposion zur Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte (Osnabrück, 15.-17. Oktober 1999)
gefördert durch die Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V.
Die Tagung war als Auftakt zu den für die folgenden Jahre in Osnabrück geplanten Forschungsprojekte konzipiert, um eine erste Bilanz der bisherigen Forschungen zur Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte zu ziehen und im gemeinsamen Gedankenaustausch zukünftige Perspektiven für die internationale Forschung zu diskutieren. Das Symposion führte knapp 30 Bibliothekare, Buchkundler und Kulturwissenschaftler aus Polen, Litauen und Rußland mit deutschen, französischen und schweizerischen Kollegen zusammen. Der inzwischen vorgelegte Tagungsband dokumentiert die seit 1945 initiierten Forschungen, den aktuellen Forschungsstand und entwirft zukünftige Forschungsperspektiven.

Internationale Simon Dach-Tagung (Klaipeda, 27. Juli - 1. August 2005)
gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, die Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V. und die NORD/LB
Erste wissenschaftliche Tagung zu Simon Dach, der in der deutschen Literatur des 17. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle spielte und die Barockdichtung dieser Region nachhaltig prägte. Zentrale Aspekte seiner Dichtung, aber ebenso die vielschichtige, vielfach verzerrende, Rezeption bis hin zu Grass' Treffen in Telgte wurden in den mehr als vierzig Vorträgen von Kulturwissenschaftlern aus sieben Ländern erstmals in einem Gesamtkontext behandelt. Die Publikation der Tagungsakten ist für das Jahr 2006 geplant.

Publikationen:

 
Bücher:

Axel E. Walter (Hg.): Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte. Internationales Symposion an der Universität Osnabrück vom 15. bis 17. Oktober 1999. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2004 (Aus Archiven, Bibliotheken und Museen Mittel- und Osteuropas # Studien, Verzeichnisse, Editionen, 1).

Axel E. Walter (Hg.): Reise nach Ostpreußen. Begegnungen in Königsberg/Kaliningrad, Memel/ Klaipeda, Allenstein/Olsztyn. Münster 2004.

Sabine Beckmann, Axel E. Walter (Hg.): Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven. Im Zusammenwirken mit der Forschungsstelle Literatur der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück hrsg. von Klaus Garber. Bd. 16. Königsberg # Kaliningrad. Mit einer bibliotheksgeschichtlichen Einleitung und einer kommentierten Bibliographie von Axel E. Walter. Hildesheim, New York: Olms-Weidmann (im Druck).

 
Abschlussarbeiten:

Ingrid Arp: Die Drucke aus der Offizin Hans Daubmanns im Spiegel der Konfessions- und Literaturgeschichte Königsbergs in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Mit einer kommentierten Bibliographie (Magisterarbeit Germanistik, 2004)

Vanessa Bock: Hans Weinreich und die Anfänge des Buchdrucks in Königsberg: Das geistige und literarische Leben in Königsberg und Ostpreußen im Spiegel der Drucke der ersten Offizin, nebst einer kommentierten Bibliographie (Staatsexamensarbeit Lehramt Gymnasium, 2003)

 
Aufsätze:

Ingrid Arp: Hans Daubmann und der Königsberger Buchdruck im 16. Jahrhundert: Eine Profilskizze. In: Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte (= 1a), S. 87-126

Dalia Bikauskiene, Ona Bliudžiute: Drucke Königsberger Provenienz in der Akademiebibliothek Vilnius: Das 16. Jahrhundert. In: Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte (= 1a), S. 519-546

Vanessa Bock: Die Anfänge des polnischen Buchdrucks in Königsberg. Mit einem Verzeichnis der polnischen Drucke von Hans Weinreich. In: Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte (= 1a), S. 127-155.

Vadim Kurpakov: Das Schicksal der Königsberger Bücher in der Sowjetunion nach 1945. Zu den russischen Expeditionen in das Königsberger Gebiet und den Beständen Königsberger Provenienz in Moskauer Archiven und Bibliotheken. In: Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte (= 1a), S. 449-467.

Eleena A. Saveljeva, Galina N. Pitoulko: Wallenrodiana in der Bibliothek der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg. In: Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte (= 1a), S. 509-517.

Tatiana Schenck: Wallenrodtskaja biblioteka (Stranizi istorii). In: Kaliningradskije archivi. Materiali i issledovanija 2 (2000) 49-56.

Dies.: Die Altdrucke aus der Sammlung Wallenrodt in der Universitätsbibliothek Kaliningrad. In: Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte (= 1a), S. 497-508.

Tobias Stich: Die Königsberger Bibliothekslandschaft an der Schwelle zum 18. Jahrhundert. In: Das geistige Leben in Preußen in der Zeit der Frühaufklärung. Hgg. v. Christoph Marx, Barbara Sapala und Wlodzimierz Zientara. Olsztyn: Decora 2002, 127-140.

Ders.: Die Bibliothek Andreas Hedios. In: Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte (= 1a), S. 417-436.

Ders.: Ein schwieriger Neubeginn. Mit der Wallenrodtschen Bibliothek kehrt ein Stück Königsberg nach Kaliningrad zurück. In: Reise nach Ostpreußen (= 1b), S. 40-46.

Axel E. Walter: Königsberger Gelegenheitsdichtung im 17. Jahrhundert. Eine Einführung. Mit einem unbekannten Druck auf die Hochzeit des polnischen Pfarrers von Königsberg Stephan Wilkau mit der Tochter des litauischen Pfarrers Johann Bretke. In: Knygotyra 35 (1999), S. 66-82.

Ders.: Königsberg, St. Petersburg, Vilnius. In: Göttin Gelegenheit. Das Personalschrifttums-Projekt der Forschungsstelle »Literatur der Frühen Neuzeit« der Universität Osnabrück. Hg. von der Forschungsstelle »Literatur der Frühen Neuzeit« der Universität Osnabrück. Osnabrück: Rasch 2000 (Kleine Schriften des Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, 3), S. 69-92.

Ders.: Caldenbachiana in St. Petersburg. Ein Beitrag zur Bibliographie des Königsberger Dichterkreises. In: Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Klaus Garber, Manfred Komorowski, Axel E. Walter. Tübingen: Niemeyer 2001 (Frühe Neuzeit, 56), S. 963-993.

Klaus Garber, ders.: Bibliothek der Staatlichen Universität Kaliningrad. In: Handbuch der historischen Buchbestände. Hrsg. von Bernhart Fabian. Bd. 8/2. Hildesheim [u.a.]: Olms 2002, S. 106-115.

Ders.: Daniel Heinrich Arnoldt. Anmerkungen zu Leben und Werk eines Königsberger Frühaufklärers unter besonderer Berücksichtigung seiner Poetik. In: Christoph Marx, Barbara Sapala, Wlodimierz Zientara (Hgg.): Das geistige Leben in Preußen in der Zeit der Frühaufklärung. Olsztyn 2002, S. 59-73.

Ders.: Das Schicksal der Königsberger Archive und Bibliotheken: Eine Zwischenbilanz. In: Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte (= 1a), S. 1-68.

Ders.: Die virtuelle Rekonstruktion der versunkenen Königsberger Bibliothekslandschaft. In: Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte (= 1a), S. 681-771.

Ders.: Die Königsberger Königskrönung im Spiegel der zeitgenössischen Literatur. In: Die landesgeschichtliche Bedeutung der Königsberger Königskrönung von 1701. Hrsg. von Bernhart Jähnig. Marburg: Elwert 2005 (Tagungsberichte der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, 18), S. 63-74.

Ders.: »Die Verbindung der Zeiten«. Überlegungen zu Erinnerung und Gedächtnis des alten Königsberg und des ehemaligen Ostpreußen. In: Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet. Festschrift für Klaus Garber. Hrsg. v. Axel E. Walter. Amsterdam, New York: Rodopi 2005 (Chloe, 36), S. 913-965.

Ders.: Die Bibliothek der Staatlichen Kant-Universität Kaliningrad und die ehemalige Königsberger Staats- und Universitätsbibliothek einschließlich der Wallenrodtschen Sammlung. Eine bibliotheksgeschichtliche Darstellung und ein Überblick über die Bestände vom Mittelalter bis in die Gegenwart. In: Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums [...] Bd. 16. Königsberg # Kaliningrad (= 1c), S. 21-78.