Institut

für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN)


Navigation und Suche der Universität Osnabrück

International visitors


Hauptinhalt

Topinformationen

Wettlauf um den Frieden - Das geheime Treffen

IKFN legt Outdoor-Escape-Room neu auf

Ein geheimes Treffen, ein Codewort und der Frieden am seidenen Faden. Nach dem Erfolg im letzten Jahr (Rette den Frieden! Wo ist Oxenstierna?) richtet das Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Uni Osnabrück in diesem Jahr den neuen Outdoor-Escape-Room Wettlauf um den Frieden. Das geheime Treffen aus. Am Jubiläumstag des Osnabrücker Handschlages, den 10. August dieses Jahres, können Interessierte sich erneut auf eine spielerische Suche begeben und sich so zum/zur „Friedensretter*in“ krönen. Die Aktion richtet sich an Familien mit älteren Kindern/Jugendlichen sowie alle Interessierten. Zum Mitmachen wird nur ein Smartphone und ein Flyer benötigt, der im Rathaus, in der Marienkirche und im Forum am Dom ausliegt. Das Suchspiel kann alleine oder in einer Gruppe gespielt werden und ist komplett kostenlos.

Eingebettet ist das der Outdoor-Escape Room in das vielfältige Angebot zum Jubiläum des Osnabrücker Handschlages am 10. August dieses Jahres. Mit einem Ökumenischen Friedensgottesdienst startet der Veranstaltungstag in St. Marien. Im Anschluss werden neben der modernen Schatzsuche auch Führungen angeboten. Am historischen Stadtmodell Osnabrücks in der Marienkirche erläutert IKFN-Mitarbeiter Samuel Arends zusammen mit Susanne Tauss die Geschichte der Kongressstadt, und auch im Bischofsgarten und im Diözesanmuseum erwarten interessierte Bürger und Bürgerinnen Führungsangebote. Den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten bildet die Lesung von Natalia Wörner um 16:30 Uhr in der Marienkirche. Beteiligt sind die Gemeinde von St. Marien, das Diözesanmuseum, der Landschaftsverband, die Stadtarchäologie, die Stadt Osnabrück und das IKFN der Uni Osnabrück. zum Programm des Veranstaltungstages

Anders als im letzten Jahr schlüpfen die Spieler und Spielerinnen des Outdoor-Escape-Rooms dieses Jahr in die Rolle des Gesandten Braunschweig-Lüneburgs, Jakob Lampadius. Ihre Aufgabe ist es, den Ort des geheimen Treffens zu finden, das den entscheidenden Durchbruch zum Frieden bringen soll. Um das Codewort zu ermitteln und den Treffpunkt ausfindig zu machen, müssen an sechs historisch belegten Stationen in der Altstadt Rätsel gelöst werden.

Am Jubiläumstag kann der Outdoor-Escape-Room von 13-16 Uhr gespielt werden. Am Ende erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kleine Überraschung und eine zusätzliche Abschlusschallenge. Ohne diese Belohnung kann der Outdoor-Escape-Room auch danach noch bis zum „Tag der Niedersachsen“ (29.-31. August) mithilfe des Flyers individuell durchgeführt werden. Jeder, der bis dahin erfolgreich den Escape-Room löst, erhält außerdem die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.