Institut

für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN)


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Herzog August in seiner Bibliothek. Kupferstich von Conrad Buno (1650).

Wissensspeicher und Argumentationsarsenal

Funktionen der Bibliothek in den kulturellen Zentren der Frühen Neuzeit

Studienprogramm
Exemplarische Promotionsthemen
Curriculum

Studienprogramm

Das von IKFN und HAB gemeinsam entwickelte Studienprogramm ist bewusst flexibel und weitmaschig angelegt, um den Stipendiatinnen und Stipendiaten einen möglichst großen zeitlichen Freiraum zur selbständigen Arbeit in der HAB zu ermöglichen. Ziel des Graduiertenkollegs ist es, die Stipendiatinnen und Stipendiaten in die Lage zu versetzen, in ihren Dissertationen originelle kultur- und ideen-geschichtliche Fragestellungen ausgehend von den reichen Bestände der HAB an bisher unerforschtem Quellenmaterial zu erproben. Nach Abschluss der Promotion sind die Absolventinnen und Absolventen als gut ausgebildete Frühneuzeit-Experten qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten in Bereichen der Forschung und Wissensvermittlung. Standort des Graduiertenkollegs ist Osnabrück; bei Forschungsaufenthalten in Wolfenbüttel vermittelt die HAB Unterbringungsmöglichkeiten in ihren Gästehäusern und stellt Arbeitsplätze zur Verfügung.

Exemplarische Promotionsthemen

  • Der Feind im eigenen Lager. Kontroversliteratur in „geistigen Rüstkammern“ der Frühen Neuzeit (Geschichte der Frühen Neuzeit)
  • Taufpredigten aus frühneuzeitlichen Bibliotheken als Quelle der Theologie-, Liturgie- und Frömmigkeitsgeschichte (Evangelische Theologie)
  • Ephemera für die Ewigkeit: Kanonisierungstendenzen von Musik in Notensammlungen und Bibliotheken der Frühen Neuzeit (Musikwissenschaft)
  • Suche nach der eigenen Vergangenheit als Ausdruck dynastischer Ambitionen: Das Bild der Sachsen und Welfen in der Druckgraphik der HAB (Kunstgeschichte)
  • Virtuelle Bibliothek der Klassiker: Antike Literatur in argumentativen Texten des elisabethani-schen und jakobäischen England (Anglistik)
  • Hispanica Guelpherbytana. Spanische Drucke aus dem Besitz der Herzog-August-Bibliothek und ihre Bedeutung für den spanisch-deutschen Kulturtransfer (Romanistik)
  • Die Rezeption französischer Autorinnen der frühen Neuzeit in Deutschland im Spiegel der Bibliotheken fürstlicher und bürgerlicher Frauen (Romanistik)

Studienprogramm, Themen, Curriculum

1. Jahr
SemesterVeranstaltungstypInhalte

Allgemein:

 

- Weiterentwicklung des Dissertationskonzepts

 

- Erlangen vertiefter methodischer Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten

Zu Beginn des 1. SemestersKolloquium

- Ort: HAB (Dauer: 3 Tage)


- Präsentation der Dissertationsthemen


- Kennenlernen der HAB als Arbeitsumfeld


- Arbeitstechniken der Frühneuzeitforschung

1. u. 2. SemesterRingvorlesung

- Ort: Univ. Osnabrück


Basierend auf dem Generalthema des Promotionsprogramms „Bibliotheken als Wissensspeicher und Argumentationsarsenale":


- Mehtodenprobleme interdisziplinärer Forschung


- Vorstellung der großen, fächerübergreifenden Themenkomplexe der Epoche

2. SemesterKolloquium/Planung des Froschungsaufenthalts an der HAB oder anderen Einrichtungen

- Ort: Univ. Osnabrück

 

- Präsentation erster Rechercheergebnisse

 

- Vorstellen von Gliederung und Arbeitshypothese

Vorlesungen und Seminare

- Fakultativ aus dem Angebot des IKFN/aus dem wissenschaftlichen Programm der HAB

 

Arbeitsgruppen

- Thematische Nähe zum Dissertationsthema mit kontinuierlicher und zeitnaher Betreuung

 

Workshops

- Versch. Kompetenzen wie Projekt- und Zeitmanagement

 

- Englisch als Wissenschaftssprache

Workshop / Séminare de recherches

- Ort: HAB

 

- basierend auf dem Sommerkurs 2014 „Die Bibliothek als Raum von Ideen"

Internet-Portal (fakultativ)

- inhaltlich auf die Ausrichtung des Promotionsprogramms zugeschnitten; Zusammentreffen mit renommierten Wissentschaftlerinnen und Wissenschaftlern (Einladung von 2 int. Koryphäen); Konzeption eines Internet-Portals „Living library"

 

Allgemein:

 

- Erwerb umfassender Kompetenzen in Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte

 

- Erfahrung in Organisation wissenschaftlicher Projekte wie Tagungen

2. Jahr
3. SemesterKolloquium

- Ort: HAB (Dauert: 3 Tage)

 

- Bericht über Stand der Dissertationsprojekte

 

- Diskussion der sich ergebenden Forschungsperspektiven

3. u. 4. SemesterHospitation

- Ort: Univ. Osnabrück

 

- Vorbereitung auf Lehrtätigkeit durch Hospitation in laufenden Lehrveranstaltungen

4. SemesterStipendiatinnen- und Stipendiatenkolloquien

- Univ. Osnabrück (alle 3 Woche)

 

- Umsetzung der Ansätze u. Hilfestellung aus dem Kolloquium zu Jahresbeginn

Allgemein:

 

- Fachtagung

 

- Abschluss der Dissertation

3. Jahr
5. SemesterFachtagung

- Ort: HAB

 

Teilnahme an und Organisation der Fachtagung „Vox librorum"

 

- Intensive Betreuung in Einzelgesprächen (Kolloquien in kleinen Arbeitsgruppen)

6. SemesterAbschluss der Dissertation